Neue Publikation im Journal Business Strategy and the Environment

von Louisa Gropengießer-Arlt und Prof. Dr. Nicolas Zacharias

Meldung vom: | Verfasser/in: Louisa Gropengießer-Arlt

Wie können Unternehmen ökologische Innovationen so gestalten, dass sie langfristig erfolgreich sind? Dieser Frage gehen Louisa Gropengießer-Arlt und Nicolas Zacharias in ihrem Paper „Accumulate or Diversify Ecological Innovation Assets? The Effect of Ecological Innovation Asset Depth and Breadth on Firm Financial Performance“ nach, welches kürzlich im Business Strategy and the Environment erschienen ist. Die Studie untersucht, wie sich die Gestaltung des Innovationsportfolios ökologischer Innovationen auf die finanzielle Performance von Unternehmen auswirkt. Dabei zeigt sich, dass unterschiedliche Portfoliostrukturen die Unternehmensperformance auf unterschiedliche Art beeinflussen. Die Erkenntnisse unterstreichen die strategische Bedeutung von Portfoliostrukturen, um den finanziellen Wert ökologischer Innovationen zu maximieren. Somit helfen sie Unternehmen, ein ökologisches Innovationsportfolio zu entwickeln, welches der Umwelt als auch dem Unternehmenserfolg zugutekommt.

Der Artikel ist frei verfügbar und kann über folgende DOI abgerufen abgerufen werden: https://doi.org/10.1002/bse.4182Externer Link.