So ließe sich der deutsche Außenhandel stärken
Meldung vom:
Die nächste Regierung geht auf unsichere internationale Beziehungen und schwierige Hndelsbedingungen zu. Stefan Liebing und Andreas Freytag haben sich deshalb Gedanken darüber gemacht, wie sich der deutsche Außenhandel stärken ließe.
Trotz der internationalen Entwicklungen in die Gegenrichtung sollte sich Deutschland weiterhin für den Freihandel einsetzen und hier auch verstärkt auf die afrikanischen Länder zugehen. Zudem sprechen Prof. Freytag und Prof. Liebing für eine stärkere Außenhandelsförderung aus, insbesondere des Mittelstands. Dies kann durch eine interessengerichtete Enwicklungspolitik unterstützt werden. Zudem sprechen sich die Autoren dafür aus, das Lieferkettengesetz abzuschaffen.
Andreas Freytag und Liebing hoffen, einen Beitrag zu einer fruchtbaren Diskussion zur Außenhandelspolitik der nächsten Bundesregierung zu leisten, und würden sich über Ihre Kommentare sehr freuen.