FAQ_BScWiwi

zum B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (alle Profile)

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Studienorganisation, zu Vertiefungsmodulen, zum Seminar, zur Pflichtfremdsprache, zur Bachelorarbeit, zur Durchschnittsnotenberechnung usw.!
FAQ_BScWiwi
Illustration: Annika Heßmer

Hier findest du häufig gestellte Fragen und die dazu passenden Antworten.

Du findest nicht das, was du suchst oder möchtest dich gerne persönlich beraten lassen? Schreib einfach eine Nachricht an die Studienfachberatung oder ruf an. Die Kontaktinformationen findest du ebenfalls auf dieser Seite ganz unten.

Navigation

Studienorganisation

  • 1. Welche Veranstaltungen muss ich belegen?

    Orientiere dich am besten am MusterstudienplanExterner Link und belege die ausgewiesenen Module. Achte darauf, dass zu einem Modul verschiedene Veranstaltungsformate gehören. Für die Belegung sind immer die Vorlesung und Übung relevant. Kolloquien und Tutorien stellen zusätzliche Lernangebote dar, auf die du zurückgreifen kannst. Meistens ist eine Einschreibung für diese jedoch nicht notwendig.

    Zu den Studieneinführungstagen wird der Musterstudienplan stets vorgestellt und es gibt eine separate Veranstaltung zur Stundenplanerstellung in Friedolin. Nimm also unbedingt an den Einführungstagen teil. Die Folien dieser (und weitere) Informationsveranstaltungen findest du auf der Seite des Studien- und Praktikantenamtes, wenn du deinen Studiengang anklickst.

  • 2. Wie belege ich Veranstaltungen?

    Die Veranstaltungen werden über FriedolinExterner Link belegt. Melde dich dort mit deinem URZ-Login an und folge der Navigation (links) zu „Mein Belegwunsch Module“. Nun kannst du deine Veranstaltungen auswählen. Zu den Studieneinführungstagen gibt es eine Friedolinschulung zur Stundenplanerstellung. Nimm also unbedingt an den Einführungstagen teil. Neben diesem Angebot der Fakultät gibt es auch allgemeine Schulungsvideos von der FSU.

  • 3. Kann ich auch mehr Module belegen, als notwendig?

    Ja, wichtig ist nur, dass du alle erforderlichen Module für die 180 LP nach deiner Studien- und Prüfungsordnung bestanden hast, d.h. du kannst gern mehr Module belegen als notwendig.

  • 4. Gibt es Teilnehmerbegrenzungen?

    Nein, nur bei den Seminaren wird streng auf die Teilnehmerzahl geachtet, daher erfolgt die Anmeldung über die Fakultätswebseite, nicht über Friedolin.

Vertiefungsmodule

  • 1. Wie wähle ich Vertiefungsmodule?

    Eine gute Übersicht, wie du bei der Auswahl der Vertiefungsmodule im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften vorgehen solltest, und was es zu beachten gilt, gibt dir die Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester. Ansonsten gilt, dass vorher das dazugehörige Basismodul absolviert worden sein sollte. Hier ein Auszug aus der Informationsveranstaltung vom WiSe 20/21:

    Auswahl Vertiefungsmodule
    Auswahl Vertiefungsmodule
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 2. Muss ich einen Schwerpunkt wählen?

    Wenn du in den Studienprofilen „Betriebswirtschaftslehre“, „Volkswirtschaftslehre“ oder „Business Analytics“ des B.Sc. Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben bist, musst du einen Schwerpunkt wählen. Mehr Informationen dazu findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester.

  • 3. Gibt es Pflichtmodule? Was ist der Unterschied zu Pflichtklausuren?

    Ja, im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften sind die meisten Basismodule Pflichtmodule. In einigen Fällen kann es sich bei Basismodulen auch um Wahlpflichtmodule handelt. Es kommt also teilweise auf dein Studienprofil und ggf. deinen Schwerpunkt an. Aufschluss darüber gibt dir einerseits die Studienordnung sowie der Modulkatalog. Vertiefungsmodule, die im Rahmen eines bestimmten Schwerpunktes eingebracht werden müssen, wären dann auch Pflichtmodule. Hinweise dazu erhältst du u.a. in der Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester sowie im Modulkatalog unter den Allgemeinen Regelungen deines Studienprofils.

    Pflichtklausuren werden im Musterstudienplan durch „1“ und „2“ gekennzeichnet. Eine Prüfungsanmeldung zu diesen Modulen muss im entsprechend ausgewiesenen Semester erfolgen. Informationen zu den Pflichtklausuren findest du in der Informationsveranstaltung zu den Prüfungsmodalitäten (dort werden sie nach Studienprofil gelistet) sowie in der Prüfungsordnung §12 Abs. 3.

  • 4. Kann ich das Vertiefungsmodul „BA.IWK.P1B Grundlagen der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation“ belegen?

    Dieses Modul sollte im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften nur belegt werden, wenn du den Schwerpunkt „International Management“ belegst, denn in diesem ist es ein Pflichtmodul. Da sehr viele Studierende (u.a. die IWK-Studierenden) auf das Modul zurückgreifen, gibt es teilweise Teilnehmereinschränkungen (vor allem bei den Übungen, d.h. dem Kommunikationstraining). Von einer Belegung in der freien Wahl wird daher abgeraten. Beachte, dass es sich bei diesem Modul um ein Lehrangebot der Philosophischen Fakultät handelt. 

  • 5. Ich studiere Wirtschaftspädagogik I, welche Vertiefungsmodule kann ich wählen?

    Einen Überblick über die Module findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester sowie in der Studienordnung §8c Abs. 5.

  • 6. Ich studiere Business Information Systems, kann ich auch Vertiefungsmodule an der Fakultät für Mathematik und Informatik belegen?

    Ja, das ist möglich. Eine erste Übersicht findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester, der Studienordnung §8d Abs. 3 und deinem Modulkatalog. Beachte, dass es viele Angebote mit 5 LP gibt, du aber 36 LP im Wahlpflichtbereich benötigst. Wenn also 1 LP fehlt, müsstest du noch ein Modul belegen. Wenn du ein Modul an der Fakultät für Mathematik und Informatik belegen möchtest, suche dir am besten eins mit 6 LP.

  • 7. Ich studiere Information Management Sciences, welche Vertiefungsmodule der Fakultät für Mathematik und Informatik kann ich belegen?

    Schau am besten in deinen Modulkatalog, welche Angebote es gibt. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und die Fakultät für Mathematik und Informatik können dich ggf. bei deiner Auswahl unterstützen.

Seminar

  • 1. Wie wähle ich mein Seminar?

    Eine gute Übersicht, wie du bei der Auswahl der Vertiefungsmodule  Seminar im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften vorgehen solltest, und was es zu beachten gilt, gibt dir die Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester. Ansonsten gilt, dass vorher ein dazugehöriges Vertiefungsmodul absolviert worden sein sollte. Hier ein Auszug aus der Informationsveranstaltung vom WiSe 20/21:

    Auswahl Seminar
    Auswahl Seminar
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 2. Ich studiere Wirtschaftspädagogik I, welche Seminare kann ich wählen?

    Einen Überblick über die Module findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester sowie in der Studienordnung §8c Abs. 5.

  • 3. Ich studiere Business Information Systems, kann ich auch ein Seminar an der Fakultät für Mathematik und Informatik belegen?

    Nein, gemäß der Studienordnung §8d Abs. 4 sollst du ein für dein Profil geeignetes Seminar auswählen, dazu gehört das Seminarangebot vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Operations Management und Management Science. Zwar werden in deinem Modulkatalog auch andere Seminare gelistet, jedoch solltest du, wenn du eine Belegung in Absicht hast, vorher beim Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik nachfragen.

  • 4. Ich studiere Information Management Sciences, kann ich ein Seminar an der Fakultät für Mathematik und Informatik belegen?

    Ja, das ist möglich. Lass dich am besten dazu vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und der Fakultät für Mathematik und Informatik beraten.

  • 5. Wie, wann und wo melde ich mich für Seminare an?

    Die Anmeldung für Seminare erfolgt zentral und online über diese WebseiteExterner Link im Sommersemester (ca. Mitte/Ende Juni) in einem Zeitraum von 7 Tagen für das darauffolgende Winter- und Sommersemester. Eine Seminaranmeldung in Friedolin ist also nicht möglich. Weitere Informationen findest du u.a. in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester.

  • 6. Wann werde ich über meinen Seminarplatz informiert?

    Du erhältst auf jeden Fall ein Feedback vor Ende der Vorlesungszeit. Wenn du Fragen zur Seminarplatzvergabe hast, kannst du dich direkt an Frau Grit PresslerExterner Link oder Herrn Dr. Rico WalterExterner Link vom Lehrstuhl für Management Science wenden.

  • 7. Muss ich mich nach der Seminarplatzvergabe (nachträglich) bei Friedolin anmelden?

    Nein, das ist nicht notwendig (und auch nicht möglich.)

  • 8. Ich habe Probleme bei der Seminarplatzbeantragung. An wen kann ich mich wenden?

    Wende dich am besten direkt an Frau Grit Pressler oder Herrn Dr. Rico WalterExterner Link vom Lehrstuhl für Management Science.

  • 9. Kann ich meinen Seminarplatz tauschen?

    Ja, das ist möglich und am besten realisierbar, wenn du eine*n Tauschpartner*in hast. Beachte, dass beide Lehrstühle einem Tausch zustimmen müssen.

  • 10. Kann ich das Seminar im gleichen Semester belegen wie die Bachelorarbeit?

    Ja, das ist möglich.

  • 11. Wie erhalte ich meine Seminarnote?

    Deine Seminarnote kannst du dann in Friedolin einsehen.

  • 12. Ich benötige sprachliche Hilfestellung beim Verfassen der Seminararbeit, wer kann mir helfen?

    Das Schreibzentrum der FSU kann dir ggf. weiterhelfen. Beachte, dass die Mitarbeitenden nicht das Schreiben für dich übernehmen, du kannst dort aber Tipps erhalten. Plane dazu am besten etwas mehr Zeit ein, also nicht erst kurz bevor du mit dem Schreiben der Seminararbeit startest.

Pflichtfremdsprache

  • 1. Welche Sprachen kann ich im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften unter BW36.3 wählen?

    Gemäß der Modulbeschreibung zu BW36.3 BM Fremdsprachen für Wirtschaftswissenschaftler kannst du wählen:

    • (Wirtschafts-) Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Russisch
    • Deutsch (nur für ausländische Studierende)

    Beachte dabei, dass du die Sprache nicht neu erlernen kannst, d.h. das niedrigste Niveau mit dem du starten kannst ist A2 gemäß des GER.

    Ausländische Studierende, die Deutsch als Fremdsprache wählen sollten darauf achten, dass sie Deutschkurse wählen, die nicht unter dem C1-Niveau liegen, denn um für den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften zugelassen zu werden, muss ein Deutschnachweis auf der Stufe DSH-2/TestDaF 4 vorliegen, was einem C1-Niveau gemäß des GER entspricht. Es besteht jedoch die Möglichkeit Deutschkurse mit „Mischniveau“ abzulegen, z.B. B2-C2. Bei Unsicherheit, frag am besten bei der Studienfachberatung nach.

  • 2. Muss ich einen Einstufungstest ablegen?

    I.d.R. ja, denn sonst kannst du dich nicht für die Kurse gelistet nach den unterschiedlichen Niveaustufen des GER in Friedolin einschreiben. Bei Wirtschaftsenglisch wird der Einstufungstest von der Fakultät in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Klug (Leitung des Bereichs Wirtschaftsenglisch, Sprachenzentrum) organisiert. Der Termin wird dann sowohl auf der Webseite der Fakultät sowie in Friedolin veröffentlicht.

    Bei den anderen Sprachen ist die Leitung des jeweiligen Fachbereichs zu kontaktieren, um zu erfragen, ob es einen zentralen Einstufungstest gibt bzw. wie die Einstufung erfolgt. Eine Liste der Ansprechpartner*innen findest du u.a. auch in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3. /4. Fachsemester sowie auf der Webseite des SprachenzentrumsExterner Link.

    Hier eine Abbildung für die Suche über Vorlesungsverzeichnis in Friedolin zum Einstufungstest Wirtschaftsenglisch. Dort findest du dann auch Hinweise zur Abwicklung, wenn du den Kurs klickst und in das Bemerkungsfeld schaust:

    Einstufungstestsuche über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Einstufungstestsuche über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 3. Was ist der Einstufungstest?

    Beim Einstufungstest geht es lediglich darum das passende Niveau für dich zur Kurseinschreibung in Friedolin zu finden, d.h. der Test dient nicht der Niveaufeststellung und ist damit nicht vergleichbar mit einem IELTS oder TOEFL-Test. Wenn du den Sprachkurs dann belegt hast (i.d.R. über 2 Semester), verfügst du dann über das im Kurs ausgewiesene Niveau und erhältst nach erfolgreicher Absolvierung dann auch einen Nachweis darüber vom Sprachenzentrum.

  • 4. Werden Vorkenntnisse verlangt?

    Ja, denn unter BW36.3 BM Fremdsprachen für Wirtschaftswissenschaftler sollst du keine neue Fremdsprache erlernen. Das niedrigste Startniveau ist A2 gemäß des GER, d.h. du musst bereits über A1-Kenntnisse verfügen

  • 5. Wie melde ich mich für den Einstufungstest an?

    Beachte die Informationen auf der Fakultätswebseite sowie in Friedolin.

    Im Sommersemester wird üblicherweise ein regulärer Einstufungstest angeboten. Im Wintersemester ist der Test lediglich für Hochschulwechsler, für Masterstudierende mit Sprachauflagen, für B.A. Wirtschaft und Sprachenstudierende, die Wirtschaftsenglisch bereits im selben Wintersemester beginnen müssen und Studierende, die den regulären Einstufungstest verpasst haben, aber im selben Wintersemester beginnen müssen, offen. Informiere dich zeitnah über Änderungen/Aktualisierungen des Prozederes auf der Homepage bzw. in Friedolin. Informationen zu dieser Teilung gibt es auch in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Fachsemester.

    Hier eine Abbildung für die Suche über Vorlesungsverzeichnis in Friedolin im Sommersemester. Klick dann auf den Kurs und schau in das Bemerkungsfeld.

    Einstufungstestsuche über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Einstufungstestsuche über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 6. Ich habe den regulären Einstufungstest im Sommer verpasst, muss aber in diesem Wintersemester mit der Sprache beginnen. Was kann ich tun?

    Nimm am (Wiederholungs-)Einstufungstest teil. Informationen dazu findest du auf der Fakultätshomepage sowie in Friedolin. Hier eine Abbildung zur Suche über das Vorlesungsverzeichnis im Wintersemester:

    Einstufungstestsuche VVZ Wiederholung im Wintersemester
    Einstufungstestsuche VVZ Wiederholung im Wintersemester
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 7. Ich bin mit dem Ergebnis des Einstufungstests nicht einverstanden. Kann ich den Test wiederholen?

    Nein, das Ergebnis des Tests ist verbindlich! Du kannst aber während des Kurses zeigen, dass du mehr kannst. Dies wird ja auch dem oder der Lehrenden in der Sprache auffallen, sodass du dann im nächsten Semester in einen höheren Kurs wechseln kannst. Die Erlaubnis zum Kurswechsel muss von dem oder der Lehrenden vorliegen, sonst wirst du nicht zum Kurs zugelassen.

  • 8. Wie wähle ich den Sprachkurs in Friedolin?

    Du wählst den Sprachkurs stets anhand des Einstufungstestergebnisses über das Vorlesungsverzeichnis von Friedolin, d.h. in diesem Fall gehst du nicht über „Mein Belegwunsch Module“. Hier ein Abbildung zur Suche:

    Auswahl Business English Kurse über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Auswahl Business English Kurse über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 9. Wo erhalte ich einen Sprachnachweis?

    Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du vom Sprachenzentrum einen Nachweis, den du gut aufheben musst. Den (originalen) Nachweis behältst du also und zeigst ihn dem Prüfungsamt zur Einbuchung der Punkte für BW36.3 vor oder übermittelst ihn per E-Mail.

  • 10. Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen zur Pflichtfremdsprache?

    In erster Linie die Studienfachberatung. Du kannst dich auch an das Sprachenzentrum wenden. Vergiss dabei nicht anzugeben, was du konkret studierst und unter welchen Bedingungen du einen Sprachkurs ablegen willst (z.B. Pflichtfremdsprache oder freiwilliges Belegen). Die FSU ist groß und es gibt sehr viele Studiengänge, die auf Angebote des Sprachenzentrums zurückgreifen. Die Lehrenden in den Sprachen kennen deine Studien-und Prüfungsordnung nicht (das müssen sie auch nicht)!

  • 11. Warum sehe ich keine Note unter BW36.3 in Friedolin?

    Weil diese Leistung nicht für die Durchschnittsnotenermittlung relevant ist. Du erhältst zwar vom Sprachenzentrum einen Leistungsnachweis, in dem die Sprache, das Niveau und auch die Note zu finden sind, jedoch werden in Friedolin lediglich die Punkte hinterlegt.

Bachelorarbeit

  • 1. Muss die Bachelorarbeit im 6. Semester absolviert werden?

    Nein, die Anmeldung zur Bachelorarbeit kann gemäß der Prüfungsordnung §11 Abs. 1 frühestens im 4. Fachsemester erfolgen, wenn mindestens 90 LP vorliegen. Beachte, dass unser Prüfungsamt gemäß der Prüfungsordnung § 12 Abs. 4 gegen Ende des 8. Fachsemesters schaut, ob die Anmeldung der Abschlussarbeit vorliegt, ansonsten droht eine „Fristfünf“.

  • 2. Muss die Bachelorarbeit die letzte Prüfungsleistung sein?

    Nein, die Arbeit kann sogar schon im 4. Fachsemester (wenn mind. 90 LP vorliegen) angemeldet werden.

  • 3. Wie bewerbe ich mich?

    Es gibt kein zentrales Anmeldesystem, wie du es von den Seminaren kennst, d.h. du musst dich selbst um Informationen kümmern. Schaue dazu am besten zunächst auf die Webseite der Lehrstühle, wo du gern eine Abschlussarbeit verfassen möchtest. Häufig findest du dort Vorgaben über Bewerbungsfristen und -dokumente. Falls du keine Angaben dazu findest, frag direkt bei den Lehrstühlen nach dem Prozedere (besonders Fristen). Beachte, dass sich die Lehrstühle die Kandidat*innen aussuchen können, daher ist es vorteilhaft sich bei mehreren Lehrstühlen zu bewerben.

    Du solltest mindestens ein Vertiefungsmodul beim Lehrstuhl belegt haben (dies ist aber kein Muss gemäß unserer Studien- und Prüfungsordnung, sondern lediglich eine Empfehlung der Studienfachberatung!).

    Wenn du dich schon im letzten Semester (Abschlusssemester) befindest und immer noch keinen Lehrstuhl gefunden hast, der deine Abschlussarbeit betreut, nimm umgehend Kontakt mit dem Prüfungsamt auf. Das Prüfungsamt wird dann bei allen Lehrstühlen nach Kapazitäten fragen. Es obliegt dann dir einen Platz anzunehmen (vielleicht keinen Platz deiner Wunschwahl) oder doch noch ein Semester zu warten.

  • 4. Wann gilt die Bearbeitungszeit?

    Wenn du einen Lehrstuhl / Betreuer*in gefunden hast und das Thema abgesprochen ist, kann eine Anmeldung beim Prüfungsamt erfolgen. Dazu gibt es ein Anmeldeformular („Anmeldung Bachelorarbeit“), das du und der oder die Lehrstuhlinhaber*in unterschreiben müsst. Das Prüfungsamt legt dann die Abgabefrist fest und jetzt beginnt die Bearbeitungszeit von 8 Wochen. 

  • 5. Wo finde ich Themen?

    Häufig findest du Themenvorschläge auf den Webseiten der Lehrstühle, du kannst aber auch mit eigenen Vorschlägen auf die Lehrstühle zugehen. Hin und wieder gibt es auch Themenausschreibungen auf dem Job- und Praktikumsportal des Alumni Jenenses e.V.Externer Link

  • 6. Wie und wo gebe ich die Arbeit ab?

    Die Arbeit muss gemäß der Prüfungsordnung § 10 fristgerecht im Prüfungsamt in 3 gebunden Exemplaren (keine Klebebindung, keine Ringbindung) und in elektronischer Form (beim Betreuer zu erfragen) auf einem Datenträgen im Prüfungsamt der Fakultät abgegeben werden.

  • 7. Ich bin im 6. Semester und möchte in diesem Semester fertig werden, finde aber keinen Lehrstuhl, der mich betreut. Was kann ich tun?

    Wenn du dich im letzten Semester (Abschlusssemester) befindest und immer noch keinen Lehrstuhl gefunden hast, der deine Abschlussarbeit betreut, nimm umgehend Kontakt mit dem Prüfungsamt auf. Das Prüfungsamt wird dann bei allen Lehrstühlen nach Kapazitäten fragen. Es obliegt dann dir einen Platz anzunehmen (vielleicht keinen Platz deiner Wunschwahl) oder doch noch ein Semester zu warten.

  • 8. Kann die Bearbeitungszeit verlängert werden?

    Gemäß der Prüfungsordnung § 10 Abs. 4 kann die Bearbeitungszeit auf begründeten Antrag (beim Prüfungsamt einzureichen) in Ausnahmefällen um 3 Wochen verlängert werden. Das Prüfungsamt kann dich hierzu beraten.

  • 9. Kann ich meine Abschlussarbeit im Ausland schreiben?

    Ja, sofern du eine*n Betreuer*in an der Fakultät findest, der dem ganzen zustimmt (dich auf Distanz betreut). Beachte, dass die Prüfungsordnung §10 Abs. 2 von einem oder einer durch den Prüfungsausschuss bestellte*n Prüfer*in ausgeht, d.h. du musst auf jeden Fall eine*n Betreuer*in an der Fakultät finden. Es gibt u.a. das PROMOS-Programm, dass Abschlussarbeiten im Ausland fördert.

  • 10. Kann ich meine Abschlussarbeit im Unternehmen schreiben.

    Unsere Prüfungsordnung verbietet dies nicht. Du musst aber eine*n Betreuer*in an der Fakultät finden, der dem Thema zustimmt. Achte darauf, dass, wenn du eine Abschlussarbeit in einem Unternehmen anfertigst, dein*e deine Arbeitgeber*in kein*e bestellte*r Prüfer*in im Sinne der Prüfungsordnung §10 Abs. 2 ist, d.h. die Bewertung erfolgt durch den oder die Betreuer*in der Fakultät.

  • 11. Muss die Abschlussarbeit im Schwerpunkt angefertigt werden?

    Nein, du solltest dir jedoch einen Lehrstuhl suchen, wo du möglichst, das Basis- und mindestens das Vertiefungsmodul (am besten noch das Seminar) belegt hast.

    Achtung: Im Studienprofil „Business Information Systems“ und „Information Management Sciences“ ist jedoch in der Studienordnung §8d Abs. 4 bzw. §8e Abs. 3 vorgegeben, dass die Bachelorarbeit in einem für diesen Studienschwerpunkt geeigneten Bereich anzufertigen ist. Dies betrifft, wie bei der Seminarauswahl die Lehrstühle für Operations Management, Management Science und Wirtschaftsinformatik. Wenn du eine Abschlussarbeit bei einem anderen Lehrstuhl schreiben möchtest und dort auch einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik herstellen kannst, musst du dies mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik absprechen. Beim Studienprofil „Information Management Sciences“ darfst du die Abschlussarbeit auch an der Fakultät für Mathematik und Informatik schreiben.

    Im Studienprofil der Wirtschaftspädagogik II darf die Abschlussarbeit auch im nichtwirtschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfach geschrieben werden, jedoch muss dazu ein*e im Sinne der Prüfungsordnung §10 Abs. 2 bestellte*r Prüfer*in die Arbeit betreuen. Du benötigst also auch eine*n Betreuer*in der Fakultät. 

  • 12. Wie oft kann ich die Bachelorarbeit wiederholen?

    Gemäß der Prüfungsordnung §10 Abs. 11 können Abschlussarbeiten nur einmal wiederholt werden.

  • 13. Ich benötige sprachliche Hilfestellung beim Verfassen der Abschlussarbeit, wer kann mir helfen?

    Das Schreibzentrum der FSU kann dir ggf. weiterhelfen. Beachte, dass die Mitarbeitenden nicht das Schreiben für dich übernehmen, du kannst dort aber Tipps erhalten. Plane dazu am besten etwas mehr Zeit ein, also nicht erst kurz bevor du mit dem Schreiben der Abschlussarbeit startest.

Durchschnittsnotenberechnung

Vorziehen von Mastermodulen

  • 1. Kann ich im Bachelorstudium Masterveranstaltungen belegen/vorziehen?

    Ja, das ist möglich, wobei es je nach Studienprofil bzw. Masterstudiengang spezielle Regeln dazu gibt. Eine Übersicht mit Informationen findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Semester.  Beachte, dass sich ein Vorziehen nur lohnt, wenn du den Master bei uns absolvieren möchtest, denn wir können nicht garantieren, dass andere Hochschulen unsere Mastermodule anerkennen.

    Wir prüfen (spätestens bei der Prüfungsanmeldung im Prüfungsamt), ob du die Zugangsvoraussetzungen zum entsprechenden Masterprogramm erfüllst, denn sonst darfst du keine Module vorziehen.

  • 2. Wie viele Module / ECTS-Punkte kann ich vorziehen?

    Maximal können 30 LP pro Semester vorgezogen werden.

  • 3. Muss ich mich dann für den Master in ein höheres Fachsemester bewerben?

    Wenn es hinreichend viele Prüfungsanmeldungen und damit verbunden mögliche ECTS-Punkte für die Anrechnung gibt, ja. Beachte, dass auch Fehlleistungen mitgezählt werden. Informationen findest du in den Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Semester.

  • 4. Wie melde ich mich für die Masterveranstaltungen an?

    Die Masterveranstaltungen kannst du über das  Vorlesungsverzeichnis in Friedolin belegen. Klicke dazu auf den entsprechenden Masterstudiengang. Hier ein Auszug zur Suche in Friedolin:

    Suche Masterveranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Suche Masterveranstaltungen über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin
    Foto: Dr. Katja Zeidler
  • 5. Wie melde ich mich für die Masterprüfungen an?

    Hier musst du dich an das Prüfungsamt wenden, da du dich über Friedolin nicht zu den Masterprüfungen anmelden können wirst. Das Prüfungsamt wird dann auch schauen, ob du die Voraussetzungen (siehe Folien zur Informationsveranstaltung zum Studienablauf ab dem 3./4. Semester) erfüllst.

Vorprüfung fachliche Masterzulassung

  • Wie gelange ich zur fachlichen Vorprüfung für die Masterbewerbung?

    Die Vorprüfung über die fachliche Masterzulassung erfolgt als Anfrage über den Service Desk der FakultätExterner LinkExterner LinkExterner Link. Es sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 

    • Sie befinden sich im vorausssichtlich letzten Semester Ihres Bachelorstudiums (mind. 130 ECTS)
    • die Prüfungsergebnisse aus dem vorhergehenden Semester (möglichst auch die Ergebnsise von Wiederholungsprüfungen) liegen vor
    • Ihre Durchschnittsnote ist nicht wesentlich schlechter als 2,5
    • Sie verfügen über ein Englisch B2 Niveau 

Wechsel des Faches/Profils/Abschluss/Schwerpunktes/Studienortes

  • 1. Ich möchte meinen Studiengang wechseln. Wie mache ich das?

    Nimm am besten zuerst Kontakt mit der Studienfachberatung auf. Vielleicht gibt es ein Problem im aktuellen Studiengang, das durch ein Gespräch geklärt werden kann. Es steht dir natürlich frei deine Studienwahl zu überdenken. Wenn du schon weißt, zu welchem Studiengang du hinwechseln möchtest, nimm am besten auch mit der Studienfachberatung des anderen Studiengangs Kontakt auf und kläre bspw., ob es Leistungen aus deinem vorherigen Studium gibt, die angerechnet werden können.

    Über die Studiengangsdatenbank der FSU findest du den Kontakt zur zuständigen Fachberatung. Bei Zweifel im Studium kann dir ggf. auch die zentrale StudienberatungExterner Link der FSU weiterhelfen.

    Wenn du dir dann sicher bist, dass du wechseln möchtest, musst du einen Antrag auf Fach- und Abschlusswechsel ausfüllen und diesen beim Studierenden-Service-Zentrum fristgerecht einreichen.

  • 2. Ich bin im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben und möchte mein Studienprofil wechseln. Wie mache ich das?

    In diesem Fall kann die Umstellung durch das Prüfungsamt der Fakultät sogar im laufenden Semester erfolgen, sofern keine neue Fachsemestereinstufung erforderlich ist. Hierzu reicht ein formloser Antrag, der auch per E-Mail (bitte nutze dazu die Universitäts-E-Mail-Adresse) eingereicht werden kann. (Das Prüfungsamt bzw. die Studienfachbeartung wird prüfen, ob ggf. doch eine Änderung/Anpassung der Fachsemestereinstufung notwendig ist.)

    Sollte durch den Profilwechsel eine Änderung/Anpassung der Fachsemestereinstufung notwendig werden, muss der Wechsel durch einen vorgegebenen Antrag des Studierenden-Service-Zentrums initiiert werden. Hierbei sind unbedingt die Fristen des SSZ zu beachten! Hierbei muss die Unterschrift der Studienfachberatung eingeholt werden.

  • 3. Ich möchte meinen Schwerpunkt wechseln. Wie mache ich das?

    Belege die für den Schwerpunkt erforderlichen Module gemäß der Ausweisung des Modulkatalogs. Ggf. musst du mit längeren Studienzeiten rechnen, wenn du bereits weit im Studium vorangeschritten bist. Das PrüfungsamtExterner Link kann die Umstellung im System vornehmen.

  • 4. Ich möchte die Hochschule wechseln. Was sollte ich beachten?

    Schade, dass du uns verlassen möchtest. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft. Hier noch ein paar Tipps:

    Erkundige dich bei der Hochschule, wo du gern studieren möchtest, über Zulassungsvoraussetzungen, ob ggf. Leistungen aus deinem vorherigen Studium anerkannt werden können und welche Dokumente für die Prüfung wichtig sind. Wir empfehlen dir, dass du dir zur Sicherheit folgende Daten speicherst (sicherlich wird die andere Hochschule einige dieser Daten benötigen):

    • aktuellen Leistungsausdruck (am besten vom Prüfungsamt unterschrieben)
    • Modulkatalog
    • Studien- und Prüfungsordnung

    Wenn du für die Anerkennungen umfangreichere Modulbeschreibungen als im Modulkatalog angegeben benötigst, nimm Kontakt mit der Studienfachberatung auf. Vergiss beim Wechsel nicht einen Antrag zur Exmatrikulation zu stellen.

Sonstige Fragen

  • 1. Wo finde ich Informationen zum Auslandsstudium?

    Auf der Webseite unseres DIOs („Departmental International Office“). Hier gibt es umfangreiche Informationen zu unseren Partnerhochschulen, zur Bewerbung, zur Anerkennung usw. Das DIO verfügt ebenfalls über eine FAQ-SeiteExterner Link.

  • 2. Wo finde ich Informationen zum DigiLab?

    Alle Informationen zum DigiLab, z.B. zum Zertifikat, zu DigiLab-Veranstaltungen, zum Ansprechpartner, findest du hier.

  • 3. Wer kann mir eine Studienbescheinigung ausstellen?

    Du kannst dir Studien-/Immatrikulationsbescheinigung über Friedolin herunterladen. Ansonsten hilft dir auch das Studierenden-Service-Zentrum, kurz SSZ, bei entsprechenden Anfragen weiter.

  • 4. Gibt es eine Bescheinigung über Fachsemesterzählung/ Verlängerung der Studienzeit?

    Diese Informationen sollte durch die Studien-/Immatrikulationsbescheinigung abgedeckt sein. Du kannst dir Studien-/Immatrikulationsbescheinigung über Friedolin herunterladen. Ansonsten hilft dir auch das Studierenden-Service-Zentrum, kurz SSZ, bei entsprechenden Anfragen weiter.

  • 5. Wo finde ich Informationen zur (Unfall-)Versicherung?

    Einen Überblick erhältst du auf der Webseite des Studierendenwerk ThüringenExterner Link.

  • 6. Ich bin neben der Kinderbetreuung berufstätig und studiere. Wie kann ich alles schaffen?

    Wenn du wissen möchtest, wie du Kinderbetreuung mit deinem Studium vereinbaren kannst, nimm am besten Kontakt mit der Studienfachberatung auf. Neben der fachspezifischen Abstimmung deiner Studienorganisation, bietet die FSU verschiedenste Informationen / Angebote für „Studieren mit Kind“ an. Einige findest du hier:

    Das Studierenden-Service-ZentrumExterner Link bietet ebenfalls Beratung in dieser Hinsicht an. Hier kannst du dich u.a. auch nach Beurlaubungsmöglichkeiten aufgrund von Elternzeit erkundigen.

  • 7. Ich bin schwanger und benötige Beratung, wer kann mir helfen?

    Wenn du wissen möchtest, wie du Kinderbetreuung und Studium vereinbaren kannst, nimm am besten Kontakt mit der Studienfachberatung auf.

    Frau Grit PresslerExterner Link, die Mutterschutzbeauftragte der Fakultät, kann dich zum Thema Mutterschutz beraten.

    Das Studierenden-Service-ZentrumExterner Link bietet ebenfalls Beratung in dieser Hinsicht an. Hier kannst du dich u.a. auch nach Beurlaubungsmöglichkeiten aufgrund von Elternzeit erkundigen.

    Darüber hinaus bietet die FSU verschiedenste Informationen / Angebote für „Studieren mit Kind“ an. Einige findest du hier:

  • 8. Ich habe panische Prüfungsangst. Wer kann mir helfen?

    Das Studierendenwerk Thüringen bietet eine psychosoziale BeratungExterner Link an, die du nutzen kannst.

  • 9. Ich möchte mein Studium unterbrechen. Welche Möglichkeiten gibt es?

    Das kommt auf die Gründe an. Wenn du dein Studium aufgrund von Mutterschutz, Elternzeit, Gremienarbeit, Praktikum, Auslandsstudium oder Krankheit unterbrechen möchtest, kannst du ein Urlaubssemester beantragen. Informationen zur Beurlaubung gibt es hier.

    Wenn die Gründe nicht für eine Beurlaubung reichen, besteht die Möglichkeit, dass du dich exmatrikulierst und dein Studium ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnimmst. Informationen zur Exmatrikulation findest du hier.

    Nimm am besten vorher Kontakt mit der Studienfachberatung auf, um deine Situation zu besprechen.

  • 10. Wie kann ich mich exmatrikulieren?

    Stell dazu einen Antrag und hole dir die Unterschriften auf dem Antrag von den entsprechenden Stellen (Prüfungsamt, ThuLB, Thoska Büro) ein. Der Antrag muss dann an das Studierenden-Service-Zentrum übermittelt werden. Informationen zur Exmatrikulation sowie den Antrag findest du hier.

  • 11. Werde ich automatisch nach Studienabschluss exmatrikuliert?

    Die Exmatrikulation erfolgt auf Antrag. Wenn du deine maximale Fachsemesteranzahl gemäß der Prüfungsordnung §12 Abs. 2 noch nicht überschritten hast, kannst du dich noch für das Folgesemester zurückmelden, wenn du bspw. für die Jobsuche noch eingeschrieben sein möchtest. Dies geht jedoch nur maximal ein Fachsemester.

    Wenn deine maximale Fachsemesteranzahl erreicht ist, wirst du aufgefordert dich zu exmatrikulieren.

    Wenn dein Studium beendet ist und du nicht mehr eingeschrieben bleiben möchtest, solltest du dich auf jeden Fall durch eine Exmatrikulation zurückmelden.

    Informationen zur Exmatrikulation sowie den Antrag findest du hier.

Ansprechpartner:

Katja Zeidler, Dr.
Studienfachberatung
vCard
Studienberatung und Praktikantenamt
Katja Zeidler
Foto: Annika Heßmer
Raum 4.97
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link