MW17.2 Computational Logistics
Inhalt und Einordnung
Die betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprobleme im Bereich der Logistik, die sich mit der Steuerung und Kontrolle der zeitlichen und räumlichen Transfervorgänge im Bezug auf Güter, Personen und Informationen im Unternehmen beschäftigt, werden immer umfangreicher und komplexer. Ein Grund dafür ist die wachsende Ausdehnung und Vernetzung internationaler Konzerne im Zuge der fortschreitenden Globalisierung. Dadurch erhöht sich z.B. die Anzahl der Handlungsalternativen bei der Wahl von Produktionsstätten, im Gegenzug erweitert sich allerdings die Problematik eines effizienten Gütertransports. Vor allem aber durch den technischen Fortschritt ist es möglich, immer größere Datenmengen in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen und zu verarbeiten. Reale Entscheidungsprobleme können somit immer detaillierter modelliert und simuliert werden, wobei auch bei der Entwicklung entsprechender Softwaretools zunehmend Methoden des Operations Research zum Einsatz kommen.
Die Vorlesung Logistik-Management stellt die Planung - als eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben - von logistischen Systemen und Prozessen in den Vordergrund. Sie gibt einen Überblick über Basisprobleme verschiedener Teilbereiche der Logistik, wie Netzwerk-, Transport-, Touren- und Standortplanung sowie Materiallogistik, und stellt einfache, meist heuristische Lösungsverfahren vor.
Im Rahmen des Lehrstuhl-Programms möchte die Vorlesung vor allem die Bedeutung entscheidungsanalytischer Methoden für die Unternehmenspraxis zum Ausdruck bringen. Der Hörer soll dabei einen Einblick bekommen, wie reale Probleme unter Einsatz von EDV-gestützten Planungssystemen strukturiert, modelliert und gelöst werden können.
Umfang
Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine zweistündige Übung statt, im Rahmen derer der Vorlesungsstoff anhand von Übungsaufgaben und Fallbeispielen vertieft und angewendet wird.
Gliederung
1. Grundlagen
- Logistik-Begriff
- logistische Systeme, Prozesse und Ziele
- zentrale Aufgaben des Logistikmanagements
- Logistikplanung
- Verbindungen in Logistiknetzwerken
2. Verbindungen in Logistiknetzwerken
- Grundbegriffe der Graphentheorie
- kürzeste Wege
- kostenminimale Vernetzung
3. Transportplanung
- Aufgaben und Ziele
- Grundmodell und Lösungsverfahren für das klassische Transportproblem (TPP)
4. Tourenplanung
- Aufgaben und Ziele
- Grundmodelle der Tourenplanung
- heuristische Verfahren für das Capacitated Vehicle Routing Problem (CVRP)
5. Gestaltung von Logistiknetzwerken
- Aufgaben und Ziele
- Standortanalyse
- Grundmodell von Steiner und Weber
- Modellierung und heuristische Lösung des Warehouse Location Problem (WLP)
6. Materiallogistik
- Materialbedarfsermittlung
- Lagerplanung
- Bestellmengen- und Losgrößenplanung
7. Supply Chain Management (SCM)
- Begriff
- Modellierung
- Koordinationskonzepte
- Vertragsgestaltung
Vorlesungsfolien, Übungsblätter & zusätzliche Materialien
Die Vorlesungsfolien und Übungsblätter zum Download werden bei MoodleExterner Link bereitgestellt.
Literatur
- Domschke, W. (1995, 96, 97): Logistik. 3 Bände, 4. Aufl., Springer, Berlin.
- Domschke, W.; A. Drexl; R. Klein und A. Scholl (2015): Einführung in Operations Research. 9. Aufl., Springer, Berlin.
- Domschke, W.; A. Drexl, R. Klein, A. Scholl und S. Voß (2015): Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research. 8. Aufl., Springer, Berlin.
- Domschke, W. und A. Scholl (2008): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung aus entscheidungsorientierter Sicht. 4. Aufl., Springer, Berlin.