MW17.3 Project Management & Scheduling

Inhalt und Einordnung

Die Anzahl durchgeführter Projekte, als einmalige, zeitlich und räumlich abgegrenzte Vorhaben, hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant vergrößert. Durch die immer komplexer werdenden Produktions- und Dienstleistungsprozesse bei gleichzeitiger Verkürzung von Produktlebenszyklen wächst der Druck auf die Unternehmen, ihre Projekte, insbesondere in Forschung und Entwicklung, beim Aufbau logistischer Systeme oder der Organisation von Großveranstaltungen, effizient zu organisieren und zu steuern. Dabei kommen in zunehmendem Maße EDV-gestützte Planungssysteme (Projektmanagementsoftware) zum Einsatz.

Die Vorlesung Projektplanung behandelt die Phasen des Projektlebenszyklus, wobei Werkzeuge der Projektplanung auf Basis der Netzplantechnik besondere Gewichtung erhalten. Neben Methoden der Struktur-, Termin-, Kosten- und Kapazitätsplanung stehen Probleme der ressourcenbeschränkten Projektplanung im Vordergrund. Theoretische Aspekte werden durch Anwendungsbeispiele aus Produktion und Softwareentwicklung begleitet.

Umfang

Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine zweistündige Übung statt, im Rahmen derer der Vorlesungsstoff anhand von Übungsaufgaben, Fallbeispielen und - soweit möglich - durch den Einsatz von Projektmanagementsoftware vertieft und angewendet wird.

Gliederung

1. Begriffe und Grundlagen

  • Projektbegriff
  • Historische Projekte
  • Arten und Eigenschaften von Projekten
  • Projektmanagement

2. Aufgaben des Projektmanagements

  • Phasenmodelle
  • Projektauswahl und -spezifikation
  • Projektorganisation und -strukturierung
  • Ablaufplanung
  • Projektsteuerung und -abschluss

3. Netzplantechnik

  • Arten von Netzplänen
  • Anordnungsbeziehungen
  • Minimal- und Maximalabstände
  • Kritischer Weg, Pufferzeiten
  • Stochastische Zeitplanung mit PERT und Simulation

4. Ressourcenbeschränkte Projektplanung

  • Grundmodell RCPSP
  • Arten von Terminplänen
  • Heuristische Konstruktionsverfahren mit Prioritätsregeln
  • Untere Schranken
  • Branch-and-Bound-Verfahren
  • Verallgemeinerungen des RCPSP

5. Finanzorientierte Projektplanung

  • Kostenplanung
  • Kapitalwertorientierte Projektplanung

Vorlesungsfolien, Übungsblätter & zusätzliche Materialien

Die Vorlesungsfolien und Übungsblätter zum Download werden bei MoodleExterner Link bereitgestellt.

Literatur

  • Burghardt, M. (2008): Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. 8. Aufl., Publicis MCD, Erlangen.
  • Domschke, W.; A. Drexl; R. Klein und A. Scholl (2015): Einführung in Operations Research. 9. Aufl., Springer, Berlin.
  • Klein, R. (2000): Scheduling of resource-constrained projects. Kluwer, Boston.
  • Klein, R. und A. Scholl (2004): Planung und Entscheidung: Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse. Vahlen, München, Kap. 3.1.4.
  • Meredith, J.R. und S.J. Mantel (2013): Project management: A managerial approach. 7. Aufl., Wiley, New York.
  • Shtub, A.; J.F. Bard und S. Globerson (1994): Project management: Engineering, technology, and implementation. Prentice Hall, Englewood Cliffs.
  • Schwarze, J. (2010): Projektmanagement mit Netzplantechnik. 10. Aufl., Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne.