-
BM Buchführung
Inhalt
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit der Abbildung des Eigenkapital- und Einkommensaspekts von Unternehmensgeschehen mit Hilfe der doppelten Buchführung. Neben der Vermittlung der bloßen Technik der Buchführung setzt sich die Veranstaltung mit dem Aufbau, der Funktionsweise und den grundlegenden Problemen des Rechnungswesens auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die weltweit verbreiteten Finanzberichte - in Gestalt von Bilanz, Einkommensrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung - aus der Buchführung herleiten lassen. Die Veranstaltung bildet die Basis für weiterführende Veranstaltungen zum internen und externen Rechnungswesen.
Literatur
Möller, H.P./Hüfner, B./Ketteniß, H.: Buchführung und Finanzberichte, Springer Gabler Verlag, Heidelberg et al. (aktuelle Auflage).
Horngren, Ch.T./Harrison, W.T.: Accounting, Pearson Prentice Hall, New Jersey (aktuelle Auflage).
Begleitmaterialien
Folien und veranstaltungsbegleitende Materialien finden Sie nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung zur Veranstaltung über Friedolin auf der E-Learning-Plattform Moodle (https://moodle.uni-jena.de).
-
BM Rechnungslegung und Controlling
Inhalt
Beachten Sie: Unser Lehrstuhl bietet nur den Rechnungslegungs-Teil an.
Das Modul vermittelt die Grundlagen des externen Rechnungswesens. Es werden grundlegende Kenntnisse der Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht vermittelt. Eingegangen wird zunächst auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, dann auf grundlegende Regeln zur Bilanzierung und Einkommensermittlung nach deutschem Handelsrecht.
Literatur
Deutsches Handelsgesetzbuch (aktuelle Auflage).
Coenenberg, A.G./Haller, A./Mattner, G./Schultze, W.: Einführung in das Rechnungswesen. Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart (aktuelle Auflage).
Hüfner, B.: Bilanzierung und Bewertung, in: Handbuch Insolvenzrecht (hrsg. von R. Bork und G. Hölzle), (aktuelle Auflage).
Moxter, A.: Bilanzlehre (Band I) Einführung in die Bilanztheorie, Gabler Verlag, Wiesbaden (1984).
Begleitmaterialien
Folien und veranstaltungsbegleitende Materialien finden Sie nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung zur Veranstaltung über Friedolin auf der E-Learning-Plattform Moodle (https://moodle.uni-jena.de).
-
Fallstudienseminar zu Buchführung, Jahresabschlusserstellung und Unternehmensplanung unter Einsatz praxiserprobter Unternehmenssoftware
Unter Anwendung handelsrechtlichen Wissens werden im Programm Datev AP comfort für einen Musterfall Buchungen in praxisrelevanten Buchungskreisen vorgenommen und darauf aufbauend softwareunterstützt der Jahresabschluss und Lagebericht erstellt. In dem zusätzlich anzufertigenden Erstellungsbericht sind als Teil der Bilanzanalyse Auswertungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vorzunehmen. Aufbauend auf dem erstellten Jahresabschluss sind im Programm Datev Wirtschaftsberatung Unternehmens- und Bilanzplanungen zu entwickeln.
-
VM Rechnungslegung
Inhalt
Im Vertiefungsmodul werden aufbauend auf dem Basismodul Rechnungslegung und Controlling Inhalte des externen Rechnungswesens ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die theoretischen Grundlagen sowie die Erstellung und Auswertung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung. Neben spezifischen Regeln des deutschen Handelsrechts, insbesondere zur Konzernrechnungslegung, werden hier Grundlagen der Rechnungslegung nach den kapitalmarktorientierten International Financial Reporting Standards (IFRS) behandelt. Darüber hinaus wird vermittelt, wie die entsprechende Rechnungslegung hinsichtlich der Wissenswünsche unterschiedlicher Adressaten zu analysieren ist. In der Übung werden die Inhalte der Vorlesung nachbereitet und gefestigt.
Literatur
Ballwieser, W.: IFRS-Rechnungslegung : Konzept, Regeln und Wirkungen, Vahlen Verlag, München (aktuelle Auflage).
Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Stuttgart (aktuelle Auflage).
International Financial Reporting Standards: IASB, London (aktuelle Auflage).
Pellens, B. et al.: Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart (aktuelle Auflage).
Picker, R. et al.: Applying International Financial Reporting Standards, Milton (aktuelle Auflage).
Wagenhofer, A.: Internationale Rechnungslegungsstandards - IAS/IFRS, Redline Wirtschaftsverlag, München (aktuelle Auflage).
Begleitmaterialien
Folien und veranstaltungsbegleitende Materialien finden Sie nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung zur Veranstaltung über Friedolin auf der E-Learning-Plattform Moodle (https://moodle.uni-jena.de).
-
Seminar
Inhalte
Im Seminar setzen sich die Studierenden im Rahmen einer Hausarbeit selbständig mit ökonomischen Themenstellungen auseinander, die zum jeweiligen Zeitpunkt im Bereich der Rechnungslegung von besonderem Interesse sind bzw. in die aktuellen Forschungsgebiete des Lehrstuhls fallen.
Lern- und Qualifikationsziele
Am Ende des Moduls verfügen die Studierenden über ein vertieftes Fachwissen im behandelten Themenbereich. Auch hinsichtlich der Technik wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentationstechniken erwerben die Studierenden umfassende Qualifikationen.
Studierende verfassen selbständig eine schriftliche Arbeit. Im Seminar sind die zentralen Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten zu präsentieren und durch die Gruppe der Seminarteilnehmer kritisch zu diskutieren. Das hiermit verfolgte Lernziel des Erwerbs kritischer Diskussionsfähigkeit kann nur dann erreicht werden, wenn Studierende an den Seminarveranstaltungen aktiv teilnehmen.Beispielthemen:
- Was sind rechnungslegungstheoretische Grundlagen zur Einkommensmessung aus Investorensicht und wie werden diese im aktuellen Framework (2018) umgesetzt?
- Was sind rechnungslegungstheoretische Grundlagen zur Bilanzermittlung aus Investorensicht und wie werden diese im aktuellen Framework (2018) umgesetzt?
- Was sind wesentliche Inhalte grundlegender bilanztheoretischer Konzeptionen (z.B. Statik, Dynamik, Organik) und wie sind diese im aktuellen Framework (2018) sowie ausgewählten Regelungsbereichen der IFRS verankert?
Das Bachelorseminar im Wintersemester 2024/25 beschäftigt sich mit dem Thema "Unsichtbare Schätze: Die Aussagefähigkeit immaterieller Vermögenswerte in der nationalen und internationalen Berichterstattung von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen".
Ausführliche Informationen finden Sie unter der E-Learning-Plattform Moodle (https://moodle.uni-jena.deExterner Link).